Styropor wurde von BASF patentiert.
IGLU-System - erste Schalungselemente aus Styropor
Gründung der BJP-Inc in San Antonio/Texas
Die BJP hat alle Patente, Rechte und Lizenzen im Zusammenhang mit Styro Stones.
Die Einführung des papierlosen Büros (Papier wird nur noch im Verkehr mit Externen oder für Ausdrucke für die Finanzämter benötigt) ist die Voraussetzung kostengünstiger Produktion und Verwaltung.
Errichtung europäischer Zentrale in Belgien
Konferenz von Bauunternehmen, die Erfahrung mit verschiedenen Styroporsteinsystemen haben, erarbeitet die Richtlinien für das neue europäische Styro Stone System, u.a.Produktionsbeginn von Styro Stones in Polen für Europa
- keine Metallstege und/oder Metallverbindungen!
- hohe Rohdichte für Betonierqualität
- mindestes 5 cm Raster
- stabiles Haltemuster für Endstücke
- Hartstege eingeschäumt, trotz Transportproblem nicht auf Baustelle einzusetzen!
Styro Stone stellt als erstes Unternehmen der Branche seinen Kunden ein EDV-Programm zur Ermittlung von Mengen und Massen kostenfrei zur Verfügung. Produkt- und Preistransparenz für die Kunden von der ersten Minute.
Wegen einjähriger, nicht endender Qualitätsprobleme Produktionsverlagerung von Polen nach Holland zu einer Fabrik in Ede, wo zu unserer Zufriedenheit und der unserer Kunden Styro Stones hergestellt wurden.
Gründung der ISO (International Styrostone Organisation)
Einführung K-Blocker (35 cm Wand = U-Wert 0,16)
Styro Stone wirbt als erstes Unternehmen in Deutschland überhaupt mit kundenfreundlicher Vanity-Nr.
Verlagerung europäischer Zentrale nach Spanien und Markteinführung neues Dachelement
Styro Stone verkehrt auch im Umgang mit Kunden (Bauunternehmen) nur noch über Internet.
Styro Stone France entwickelt neue, leicht transportable Richstütze.
Styro Stone UK beginnt mit Vertrieb in England
Seit Ostern ist der Eckstein auf dem Markt
Styro Stone produziert Styroporsteine aus Neopor
Zulassungsfreiheit endete, Styro Stone erhält deutsche Zulassung
Komplettumstellung auf Neopor. Standardstein mit Styroporstegen in 25 cm Breite bleibt in Styropor (#0001). Der gleiche Stein mit Hartstegen (#0601 /# 0701) ist zusammen mit dem Eckstein (# 0604 /# 0704) sowohl in Styropor als auch in Neopor zu haben.
Das neue Kalkulationsprogramm ist ebenfalls seit Januar im Netz.
Seit Herbst steht den Kunden auch der Eckstein K-Blocker zur Verfgung.
Sept.: Die ETA (Europäische Zulassung) wird nach 3 Jahren Bearbeitungszeit durch die BBA erteilt. Die Zulassung für den britischen Markt war bereits 2003 erteilt.
Okt.: Über 20 Manager von Styro Stone Europa treffen sich in Dortmund, um über zukünftige Produktionsstandorte zu beraten. Die Transportkosten sollen in 2007 gesenkt werden.
Nach fast 3 Jahren Vorbereitung hat die Produktion in China begonnen. Als Generalprobe wird vor der Fabrikation in Shanghai ein Wärterhäuschen gebaut.
2007 ist auch der Anfang in Tahiti. Mehr Bilder
Feier nach dem Vergießen des ersten Hauses in Neu-Kaledonien. Neu-Kaledonien ist eine tropische französische Inselgruppe im Pazifik, ca. 1.500 km östlich von Australien.
Innovationswürdigung in Holland
Für den Markt im Pazifik werden in Shanghai Styroporsteine mit 20cm Betonkern produziert
Wir sind stolz auf unseren holländischen Repräsentanten, Johannes Out, der wohl das erste Energie-Plus-Haus der Welt erbaut hat.
Verlagerung unserer Produktion von Ede zu van der Heijden in Veldhoven/Holland
Erweiterung unserer Produktion für Südeuropa in Italien bei ICSS / Milano
Das German Energy Center & College Shanghai (GECC) auf der World-Expo 2010 in Shanghai wird mit Styro Stones gebaut. Baubeginn: 13. Januar 2010.
Zum Bauablauf
Ausbau unserer Produktion in Holland bei Wolters Europe
|
Das 1. spanische Passivhaus (noch mit einfachen Styroporsteinen gebaut) feiert sein 12 jähriges Bestehen auch in der deutschsprachigen Presse Spaniens |
Styro Stone India ist gegründet