Auf die Forderungen von Mitteleuropäern nach mehr Wärmedämmung haben mittlerweile auch Bauträger in Spanien scheinbar reagiert und bieten jetzt zweischaliges Mauerwerk mit Isolation an.

Das Ergebnis ist - fragen Sie Ihren Architekten in Deutschland - Pfusch und Augenwischerei.

Billigstes Styropor mit einer Rohdichte von max. 10g und demzufolge erheblich reduziertem Wärmeleitwiderstand wird zwischen die beiden Mauerschalen geworfen. So werden fachunkundige Käufer leicht getäuscht.

Wärmebrücken machen die gesamte Isolierung wieder zur Farce. Das Haus wird nur teurer, das so gewonnene Kosten-Nutzenverhältnis von Energieersparnis und Kostenaufwand ist extrem schlecht.

Gehe Sie auf die nächste Baustelle und Sie werden sehen, dass die folgenden Beispiele gang und gäbe in der Praxis sind:

Styropor wird nur in die Mauerzwischenräume geworfen, so daß breite Lücken klaffen.


Wärmebrücken an Stürzen und Fensterlaibungen, Das Styropor verschwindet hinter zementierten Laibungen, an Stürze wird eine Isolierung gar nicht erst versucht.


Auch im Bereich der Deckenanschlüsse unterbleibt die Isolation völlig.

Wenn erst mal der Putz 'drüber' ist, sieht man nichts mehr. Im Gegenteil, es bleibt nur noch eine traumhaft schöne Architektur!

Außen hui, innen pfui!